Das Angebot Patengroßeltern wurde in Kooperation mit den vier Norderstedter Familienzentren (FZ)
Es wirkt generationenübergreifend und bringt lebenserfahrene Erwachsene, ab ca. 45 Jahren in Kontakt mit Familien
und Alleinerziehenden, denen es an Unterstützung durch und Zeit mit den eigenen Großeltern fehlt oder wo diese nicht ausreicht.
Die ehrenamtlichen Patengroßeltern bieten der Familie an einem Tag in der Woche für mindestens 2 bis 4 Stunden Unterstützung durch Beschäftigung mit dem Kind an.
Dadurch erfahren die Eltern und Familien Entlastung, die Kinder erhalten Zuwendung und zusätzliche Aufmerksamkeit. Die engagierten Menschen erleben in der nachberuflichen Lebensphase die Gelegenheit zu sinnvoller Betätigung, zur Pflege sozialer Netzwerke und fördern den Dialog der Generationen.
Viele Familien und Eltern, die die Familienzentren besuchen, befinden sich im Alltag unter hoher Belastung und signalisieren dringenden Bedarf nach Unterstützung für sich und ihre Kinder. Im Netzwerk Norderstedt kommen viele Senior/innen zusammen und
können die Idee des Projekts als Multiplikator/innen in ihrem Stadtteil bekannt machen.
Wie in vielen anderen Regionen, in denen ein Großelternprojekt angeboten wird, ist davon auszugehen, dass der Bedarf nach Unterstützung deutlich größer sein wird, als die Nachfrage der Senioren.
Engagierte Patengroßeltern erhalten von uns regelmäßige Gesprächs- und Austauschtermine oder Telefonate und Unterstützung bei Fragen oder Herausforderungen.
Wir bieten 3 bis 4 x jährlich Austauschtreffen für alle Patengroß- eltern sowie fachliche Informationen.
Ansprechpartnerin für interessierte Patengroßeltern:
Ansprechpartner/innen für interessierte Eltern:
Sie suchen etwas anderes?